Freie Therapie-Plätze 

in der sogenannten

Gruppen-Pychotherapeutischen Grundversorgung


Ab circa Februar 2026 finden voraussichtlich wieder

mehrmals im Jahr an unterschiedlichen Tagen

sogenannte Grundversorgungs-Gruppen

mit jeweils insgesamt vier Abenden statt.



Vor der Teilnahme an einer Grundversorgungsgruppe

finden bis zu drei einzelne Vorgespräche statt.

Nach der Teilnahme an einer Grundversorgungsgruppe

kann ich mit Ihnen in weiteren Einzelgesprächen erläutern,

welches konkrete Angebot und ggf.

welches Psychotherapie-Verfahren

für Sie vermutlich sinnvoll ist.

 

Falls Sie nach der Teilnahme an einer Grundversorgungsgruppe

Interesse an einer längerfristigen Teilnahme an einer der laufenden Gruppenpsychotherapien haben, gibt es vermutlich dafür eine Lösung.


Informationen zum Nachlesen

zur Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung:

z.B. unter  https://www.kbv.de/html/26956.php  oder  

https://bvvp.de/faq-zur-gruppenpsychotherapie/

Freie Therapie-Plätze in der sogenannten

Gruppenpsychotherapeutischen Grundversorgung



Vorweg: ab dem 09. November 2023 startet um 17.15 Uhr eine Grundversorgungs-Gruppe.

Voraussetzung für die Teilnehahme ist vorher ein Einzelgespräch mit mir (siehe weiter unten).


Beschreibung: Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung

ist ein psychotherapeutisches Angebot in der Gruppe

für drei bis maximal neun Patientinnen / Patienten,

bei denen zuvor in einer psychotherapeutischen Sprechstunde

eine Indikation (ein Grund) zur Anwendung von Psychotherapie

festgestellt wurde.

Eine Einzelsitzung mit mir ist also vor der Teilnahme an einer

Grundversorgungs-Gruppe notwendig.



Ziele

der Grundversorgungs-Gruppe sind unter anderem:


 - Vermittlung und weitere Vertiefung von grundlegenden Inhalten der ambulanten Psychotherapie.

-  Hemmschwellen und Vorbehalte gegenüber Psychotherapie (auch in Gruppen) abbauen

die Motivation zur Teilnahme an einer Gruppen- und Einzelpsychotherapie aufbauen und stärken.

- erste positive Erfahrungen mit Psychotherapie machen

 - Erarbeitung eines persönlichen Krankheitsverständnisses



Inhalte     

Es werden Informationen vermittelt über

 

- verschiedene psychische Störungen und deren Entstehungsbedingungen

 - Einflussfaktoren bei einer psychischen Erkrankung  

 - den heilsamen Umgang mit den eigenen Symptomen

- Bedeutung von Selbstfürsorge und Achtsamkeit


 - Funktions-Beeinträchtigungen und psychische Belastungen

aufgrund einer psychischen Erkrankung.

- Es ist auch Raum für Fragen der Patientinnen und Patienten

zu psychischen Erkrankungen und den Behandlungsmöglichkeiten

für diese Erkrankungen.


Zeitlicher Umfang:

                       Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung kann bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung                                        in einem 12-Monats-Zeitraum (also innerhalb von vier Quartalen) insgesamt viermal durchgeführt werden.

Dauer: Eine Gruppensitzung dauert jeweils 100 Minuten: 

· insgesamt finden vier Sitzungen zu je 100 Minuten statt, in der Regel über vier fortlaufende Wochen.

- Eine erste Grundversorgungs-Gruppe startet in der Praxis am Fraitag, dem 09.11.2023 um 17.15 Uhr (siehe unten).


Für die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung besteht gegenüber der Krankenkasse

keine Anzeigepflicht und auch keine Antrags- und Genehmigungspflicht.


Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung ist keine sogenannte „Richtlinientherapie“;

daher werden die vier Doppelsitzungen von jeweils 100 Minuten nicht auf eine ggf. später durchgeführte

sogenannte „Richtlinienpsychotherpie“ hinsichtlich der Stundenzahl angerechnet.



Termine und Uhrzeiten

der Grundversorgungs-Gruppen:


Donnerstags-Gruppe ab 09. November 2023,

von 17.15 Uhr bis 18.55 Uhr .

Es sind aktuell noch zwei Plätze frei (Stand 23.10.2023).

Voraussichtlich wird in den Folgemonaten immer wieder eine

neue Donnerstagsgruppe ab 17.15 Uhr durchgeführt.



Montags-Gruppe von 10.15 bis 11.55 Uhr
Start vermutlich ab circa Mitte / Ende November 2023 



Mittwochs-Gruppe von 09.15 bis 10.55 Uhr

Bei entsprechender Nachfrage Start circa Ende November 2023.


 


Ein Vorgesprächs-Termin ist vor einer Gruppenteilnahme notwendig.
Wenn Sie Interesse haben, an einer Grundversorgungsgruppe teilzunehmen, können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben (an:   georghuwer@web.de) oder das Kontakt-Formular auf dieser Homepage nutzen.

Bitte erwähnen Sie das Stichwort "Grundversorgungs-Gruppe" in Ihrer E-Mail bzw. auf dem Kontakt-Formular.



Sehr gerne können Sie den notwendigen Vorgesprächs-Termin auch

in der Telefon-Sprechstunde mit meiner Mitarbeiterin Frau Augsburger vereinbaren:


 in der Schulzeit jeweils donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

unter der Telefon-Sprechstunden-Nummer 

01788 50 39 28.






Wie geht weiter nach der

Grundversorgungs-Gruppe?


Im Anschluss an eine Grundversorgungs-Gruppe können wir gerne

in einer weiteren Einzel-Sitzung über weitere sinnvolle Therapie-Maßnahmen sprechen

wie z.B. die Aufnahme in eine fortlaufende Gruppenpsychotherapie,

oft auch kombiniert mit Einzel-Psychotherapie-Sitzungen.   


Patienten, die sich bereits bei mir in Einzel- bzw. Gruppenpsychotherapie befinden,

können aufgrund der Regelungen der Kassenärztlichen Vereinigung

nicht an einer Grundversorgungs-Gruppe teilnehmen.     


In Anlehnung an folgende Quelle:    https://www.kbv.de/html/28551.php