Ausbildung und beruflicher Weg
Für Sie hier ein paar Informationen
zu meinem Ausbildungs-Hintergrund und bisherigen beruflichen Weg
sowie einige Gedanken zum Leben als Psychotherapeut
Privat:
Geboren 1960, aufgewachsen in Homburg-Saar, circa 40 Jahre im Norden (Hamburg, Lübeck, Neustadt in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Münster), seit 2020 der Liebe wegen in Neumarkt i.d.Opf., zusammen lebend mit Ehefrau Astrid und mit jugendlicher Stieftochter.
Hier noch einige assoziative "Gedanken-Sonnenstrahlen":
Mich begeistern lassen von Musik, z.B. bei der Improvisation am Klavier, Lebendigkeit mit den Singenden bei der Chorleitung eines Gospelchores erleben, heilsamen Kontakt mit Tieren pflegen und dabei ganz in der Gegenwart sinnlich da sein, Spazieren gehen (hoffentlich häufiger), Achtsamkeit üben - z.B. beim Essen langsamer genießen. Im Kontakt mit den uns anvertrauten Katzen ganz die Gegenwart erleben ....
Die eigenen spirituellen Wurzeln vertiefen, Verankerung im Glauben neu finden, allzu Dogmatisches hinter mir lassen, freier und liebevoller werden, meine Grenzen wahrnehmen und ernst nehmen; mir selbst ein guter Freund werden.
Mit der Tatsache des auf jeden Menschen zukommenden Todes bewusst und akzeptierend leben üben. In dem Nachtgebet (Komplet) gedanklich das Einschlafen als eine kleine Sterbeübung sehen - als Loslassen und Hingabe.
Wertschätzung und Mitgefühl für Menschen bewusst wahrnehmen und auch ausdrücken. Ein Lernender und ein Interessierter (Mensch) bleiben. Als Psychotherapeut auch eigene Einschränkungen und eigene Fehler bewusst wahrnehmen; dabei wie ein guter Freund sich den eigenen Schwächen zuwenden - beharrlich und liebevoll an sich arbeiten.
Mein Leben als einen zu gehenden Weg erleben. Auch Psychotherapie ist eine Art von Pilgerschaft sein, die mich selbst verändert und hoffentlich noch klarer im Blick für das Wesentliche werden lässt.
Therapien sind zeitlich befristet - diese kürzeren und manchmal längere Wegstrecken mit dem Patienten bewusst nutzen und die Chancen für Veränderung wahrnehmen ....... und dies dem Gegenüber immer auch wieder deutlich ausdrücken. - Mut entwickeln, eine Chance zu ergreifen, den günstigen Zeitpunkt ernstnehmen und nutzen; in bestimmten Situationen will ich mutiger werden, in der Psychotherapie auch Unbequemes anzusprechen - um mehr Chancen für positive Veränderungen zu ermöglichen.
Auch von den Patient/innen gibt es viel zu lernen...... Es ist immer wieder beglückend, Menschen begleiten zu dürfen, die wieder ihre Kraft und Lebendigkeit finden und Liebesfähigkeit entwickeln.....
Schule / Studium:
1979 Abitur am Gymnasium Johanneum in Homburg-Saar
1979 - Mai 1986 Studium der Psychologie an den Universitäten Mainz und Hamburg mit Diplom-Abschluss am 09.05.1986. Dazwischen von 1981-1982 freiwilliges soziales Jahr in einer Kirchengemeinde in Hamburg.
1986 Ein halbes Jahr Orgel-Intensiv-Unterricht (circa 5-6 Stunden am Tag üben - bis das Gehirn "bruzzelte" - eine sehr intensive Lebenserfahrung).
Von 1997 - 1990 Diplom-Musiklehrer-Studiengang mit Hauptfach Rhythmisch-musikalische Erziehung an der Musikhochschule Hamburg; Beendigung des Musik-Studiums mit dem Vordiplom am 02.10.1990.
1990 – 1991 ein Semester Theologie-Studium an der Universität Münster.
Berufspraxis
09/1991 - 08/1994 volle Stelle (40 Wochenstunden) als Diplom-Psychologe in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg mit Schwerpunkt Diagnostik, Stellungnahmen im Rahmen der Vollzugsplan-Konferenzen, Erfahrungen mit der Problematik von Gefährlichkeitsprognosen Psychotherapeutische Behandlung von 4 Strafgefangenen unter Supervision (im Rahmen der begonnenen Verhaltenstherapie-Ausbildung).
09/1994 - 12/2000 seit dem 01.09.1994 bis Dez. 2000 Diplom-Psychologe mit voller Stelle am Landeskrankenhaus Neustadt in der forensisch-psychiatrischen Abteilung (heute Ameos-Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie) mit den Schwerpunkten Einzel- und Gruppen-Psychotherapie und Psychodiagnostik
09/2000 - 06/2001 Dipl.-Psychologe in der Psychiatrischen Tagesklinik 23730 Neustadt-Ostsee / Rettiner Weg mit ½ Stelle
01/2001 - 06/2001 halbtags in eigener Praxis für Psychotherapie (Kassenzulassung für Verhaltenstherapie)
07/2001 - heute ganztags in eigener Praxis mit Kassenzulassung in Lübeck und seit 2020 in Neumarkt in der Oberpfalz.
Postgraduale Psychotherapeutische Ausbildung
1992 –1997 Verhaltenstherapie-Ausbildung (an der Deutschen Psychologen Akademie und der TU Braunschweig„
Weiterbildungsgang Braunschweig“, seit dem Psychotherapeuten-Gesetz „WSPP Braunschweig“, staatlich
anerkannt).
ab 1996 Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (u.a. in katathym-imaginativer
Psychotherapie)
15.02.1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut in Schleswig-Holstein
20.12.1999 Eintragung ins Arztregister (KV Schleswig-Holstein in Bad Segeberg, Fachkunde für Verhaltenstherapie einzeln mit Erwachsenen; (damit war Voraussetzung für Erhalt eines Psychotherapie-Kassensitzes erfüllt)
ab 2001 bis 2023 umfangreiche Psychotherapeutische Fort- und Weiterbildungen
ab 2009 Erwerb der Fachkunden in tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Einzel- und Gruppen- Psychotherapie, abgeschlossene Ausbildung in Psychotraumatologie (DeGPT), abgeschlossene Ausbildung in Somatic Experiencing SE®.
In fortlaufender Weiterbildung in Schematherapie und EMDR.
ab 2019 Ego-State-Therapie-Ausbildung (u.a. bei Dr. Woltemade Hartman).
ab April 2020 Beginn einer Hypnotherapie-Ausbildung am Milton-Erickson-Institut in Hamburg.
2023 fünftägige Fortbildung in mentalisierungsfördernder Verhaltenstherapie
Lehrtätigkeiten
1986-1988 Vier Semester Lehrauftrag an der Universität Hamburg (Humanistische Psychotherapieverfahren).
1994-2000 Sechs Jahre Dozenten-Tätigkeit für das Ausbildungsfach Psychologie an der Krankenpflegeschule in
Neustadt in Schleswig-Holstein.
2014-2020 Tätigkeit als Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie am staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut ZAP-Nord (www.zap-nord.de).


oben Foto vom Praxis-Raum-Teppich