
Praxis-Schild
Kassen-Praxis
für Psychotherapie
Klostergasse 15
Neumarkt in der Oberpfalz
___Start-Seite___
Foto 2022
Herzlich willkommen
auf der Homepage
der Kassen-Praxis
für Psychotherapie
in der Klostergasse 15
in 92318 Neumarkt!
Die Homepage wurde zuletzt
am 23.10.2025 aktualisiert.


Psychotherapie
ist heilsam
und wirksam
Aktuell (Stand 23.10.2025) kann ich PatientInnen nach den üblichen Vorgesprächen
ggf. zeitnah einen Psychotherapie-Platz in einer der bereits bestehenden analytischen Psychotherapie-Gruppen anbieten.
Die Psychotherapeutischen Gruppen finden statt
- wöchentlich, immer am gleichen Wochentag und zu gleichen Uhrzeit
- vormittags um 10.15 Uhr oder am frühen Abend ab 17.00 Uhr oder ab 17.30 Uhr
- nur in der Schulzeit (außer bei anderer Absprache)
- mit einer jeweiligen Dauer von 100 Minuten
In den bayerischen Schulferien finden in der Regel keine Gruppensitzungen statt.
Bei Bedarf kann ich den Gruppen-TeilnehmerInnen auch
Einzelsitzungen in abgesprochenen Abständen anbieten.
Therapieplätze mit ausschließlicher Durchführung von Einzelsitzungen biete
seit Beginn des Jahres 2024 in der Regel nicht mehr an.
Vor der Beantragung der Kostenübernahme einer Psychotherapie
bieten wir in der Praxis in der Regel an:
- einen Termin für eine testpsychologische Untersuchung und die Durchführung
einer biographischen Anamnese bei meiner Mitarbeiterin
Frau Augsburger oder bei mir
- einen Termin für ein Erstgespräch und in der Folge in der Regel meist etliche weitere
Vorgespräche (maximal)
Sie können einen Termin für ein Vorgespräch
in der Telefon-Sprechstunde vereinbaren (siehe auch ganz unten):
Telefonsprechstunde:
in der Regel mittwochs von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
unter der Telefon-Nummer: 01788 503928
Meist werden Sie dann mit
Frau Augsburger-Huwer sprechen.
Zum vereinbarten
Erst-Gespräch:
Ich bitte Sie darum, Ihre Versicherten-Karte zum Erstgespräch mitzubringen.
Ohne Vorlegen Ihrer Versicherten-Karte müssen wir Ihnen die erbrachten Leistungen privat in Rechnung stellen.
Falls bei einem späteren weiteren Vorgesrpäch gerade wieder ein neues Quartal beginnt, müssten Sie Ihre Versicherten-Karte erneut vorlegen.
Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für
- für das Erstgespräch
- für alle weitere Vorgespräche
- für die hier in der Praxis vor einer Psychotherapie
häufig durchgeführte testpsychologische Diagnostik.
Nach den Vorgesprächen können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme
bei Ihrer Krankenkasse stellen - wonach Ihre Krankenkasse bei Vorliegen
der Voraussetzungen (worüber ich Sie genauer informieren kann)
in der Regel sämtliche Kosten für die Psychotherapie übernimmt.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme ist unter anderem die
Diagnose einer psychischen Erkrankung; so darf z.B. die Inanspruch-
nahme von Coaching
nicht über eine gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden
(wenn sich jemand z.B. in verschiedenen Lebens-Bereichen weiter zu
entwickeln möchte, ohne dass jedoch eine psychische Erkrankung
vorliegt).
Sie können aktuell zum Erstgespräch ohne eine Überweisung oder auch mit einer Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt in die Psychotherapeutische Praxis
kommen.
Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt aktuell die Kosten für diese oben genannten Leistungen auch ohne eine mitgebrachte Überweisung (diese Regelung könnte sich
in den nächsten Monaten ggf. noch einmal ändern).
Zur Kostenübernahme einer Psychotherapie (nach den Vorgesprächen):
Nur unter der Bedingung, dass zuvor ein entsprechender Antrag auf Kostenübernahme der Psychotherapie gestellt wurde, und dass dieser Antrag dann von Ihrer Krankenkasse schriftlich bewilligt wurde, übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie ab dem Datum der Bewilligung.
Zur Länge von Psychotherapien:
Neben den sogenannten Kurzzeit-Psychotherapien (bis 24 Sitzungen einzeln und / oder in der Gruppe) sind bie vielen psychischen Erkrankungen mit zum Teil sehr hohem Leidensdruck häufig jedoch auch Langzeittherapien sinnvoll und notwendig:
- Bei Verhaltenstherapie hat eine Langzeit-Psychotherapie 60 bis zu 80 Sitzungen (zu je 50 Minuten),
- bei Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie 80 bis zu 100 Sitzungen,
- bei Analytischer Psychotherapie 160 bis zu 300 Sitzungen.
Aktuelles Psychotherapie-Angebot
(Stand 23.10.2025):
Aktuelle Schwerpunkte sind:
- Durchführung von circa sieben Vorgesprächen
- meist Durchfürhung einer ausfühlichen diagnostischen testpsychologischen Untersuchung zur Untermauerung
der (Verdachts-)Diagnose(n)
- die Beantragung und Durchführung von Analytischer Gruppenpsychotherapie sofern dieses Therapie-Verfahren hinsichtlich der Art der psychischen Erkrankung hinreichend geeignet ist
- Durchführung der Gruppenpsychotherapie oft auch kombiniert mit
gelegentlichen Einzelgepsrächen nach Absprache
Telefonsprechstunde:
Frau Augsburger-Huwer ist für Sie in der Regel während der bayerischen Schulzeiten telefonisch erreichbar:
mittwochs
09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Telefon-Nummer
(außerhalb der Sprechstunde nur AB)




